Letzte Besuche
Länder
Regionen
Jahre
Kategorien
Suche

Schloss Neuschwanstein - Die Schlösser von König Ludwig II. von Bayern: Neuschwanstein, Linderhof, Schachen und Herrenchiemsee

Schwangau, Deutschland
22.08.2020

Schloss Neuschwanstein in Schwangau, Deutschland, ist eines der bekanntesten und meistbesuchten Schlösser der Welt. Es wurde im 19. Jahrhundert von König Ludwig II. von Bayern erbaut und ist ein wahres Meisterwerk der Neugotik. Das Schloss ist nicht nur ein touristischer Anziehungspunkt, sondern auch ein Symbol für die romantische Vorstellung von einem mittelalterlichen Schloss.

Die Geschichte von Schloss Neuschwanstein beginnt im Jahr 1868, als König Ludwig II. den Bau in Auftrag gab. Er wollte ein Schloss errichten, das den Geist des Mittelalters verkörpert und gleichzeitig mit modernster Technik ausgestattet ist. Das Schloss wurde auf einem steilen Felsen erbaut und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und Seen.

Das Design des Schlosses wurde von dem Architekten Eduard Riedel im Stil der Neugotik entworfen. Die Bauarbeiten dauerten 17 Jahre und wurden erst nach dem Tod von König Ludwig II. im Jahr 1886 abgeschlossen. Trotzdem blieb das Schloss unvollendet, da viele Räume und Säle nie fertiggestellt wurden.

Schloss Neuschwanstein wurde als Rückzugsort für König Ludwig II. konzipiert und war nie für die Öffentlichkeit zugänglich. Aber schon kurz nach dem Tod des Königs im Jahr 1886 wurde das Schloss für Besucher geöffnet und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit. Jährlich besuchen über 1,3 Millionen Menschen aus der ganzen Welt das imposante Schloss.

Das Schloss diente auch als Vorbild für das Disneyland Schloss in Kalifornien, USA. Die Ähnlichkeit ist kein Zufall, da Walt Disney sich bei seinem Besuch in Deutschland von Schloss Neuschwanstein inspirieren ließ.

Weiterführende Links:

Schloss Neuschwanstein ist ein Baudenkmal in der bayerischen Gemeinde Schwangau. Die Dreiflügelanlage wurde in den Jahren 1869 bis 1892 im Auftrag des Königs Ludwig II. von Bayern nach Plänen von Eduard Riedel im Stil der Neuromanik erbaut. Als architektonisches Vorbild dienten mittelalterliche Ritterburgen. Hervorzuheben sind der Thronsaal, das Schlafzimmer und der Sängersaal. Im Jahre 2025 wurde Neuschwanstein als Teil der Schlösser König Ludwigs II. von Bayern zum UNESCO-Welterbe ernannt. Mit 1.082.816 Besuchern zählte es 2024 zu den meistbesuchten und berühmtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands.

wikipedia.org