Letzte Besuche
Länder
Regionen
Jahre
Kategorien
Suche

Drei Zinnen - Dolomiten

Toblach, Italien
05.09.2021

Die Drei Zinnen (italienisch Tre Cime di Lavaredo) sind ein markanter Gebirgsstock in den Sextner Dolomiten an der Grenze zwischen den italienischen Provinzen Belluno im Süden und Südtirol im Norden. Die höchste Erhebung der Gruppe ist die 2999 m s.l.m. hohe Große Zinne (ital. Cima Grande). Sie steht zwischen den beiden anderen Gipfeln, der Westlichen Zinne (Cima Ovest, 2973 m) und der Kleinen Zinne (Cima Piccola, 2857 m). Neben diesen markanten Felstürmen zählen noch mehrere weitere Gipfelpunkte zum Massiv, darunter die Punta di Frida (2792 m) und der Preußturm, auch Kleinste Zinne (Torre Preuß, Cima Piccolissima, 2700 m). Seit der Erstbesteigung der Großen Zinne im Jahr 1869 zählen die Drei Zinnen bei Kletterern zu den begehrtesten Gipfelzielen der Alpen. Sie sind durch zahlreiche Kletterrouten verschiedener Schwierigkeitsgrade erschlossen und wurden so zu einem Zentrum des alpinen Kletterns, von welchem viele wichtige Entwicklungen in der Geschichte dieses Sports ihren Ausgang nahmen. Darüber hinaus sind sie aufgrund ihrer leichten Erreichbarkeit eine Attraktion für den Massentourismus. Insbesondere die Ansicht der steilen Nordwände gehört zu den bekanntesten Landschaftsbildern der Alpen und gilt als Wahrzeichen der Dolomiten. Während des Gebirgskriegs im Ersten Weltkrieg waren die Drei Zinnen und ihre Umgebungsgebiete als Teil der Front zwischen dem Königreich Italien und Österreich-Ungarn heftig umkämpft. Die Dolomiten, italienisch Dolomiti, ladinisch Dolomites, sind eine Gebirgsgruppe der Südlichen Kalkalpen, werden aber auch den Südalpen zugerechnet. Sie verteilen sich auf die Regionen Venetien und Trentino-Südtirol in Italien bzw. – zu etwa gleichen Teilen – auf die Provinzen Belluno, Bozen – Südtirol und Trient. Seit 2009 gehören Teile der Dolomiten zum UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten. Sprachlich ist die Region durch italienisch-, ladinisch- und deutschsprachige Gebiete charakterisiert. Höchster Berg der Dolomiten ist die Marmolata mit 3343 Metern Höhe (siehe auch Liste der Dreitausender in den Dolomiten). Weitere bekannte Gipfel oder Massive sind die Civetta, der Monte Pelmo, der Antelao, die Drei Zinnen, die Sella, der Rosengarten, der Schlern, die Geisler und der Langkofel.

Die Drei Zinnen in Toblach sind eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Dolomitengebirges in Italien. Die Zinnen sind auch als Drei Zinnen, Drei Zinnen von Toblach oder Drei Zinnen des Dolomiten bekannt und gehören zu den schönsten Aussichtspunkten in den Dolomiten.

Die Drei Zinnen befinden sich in den Sextener Dolomiten, einem Teil des Dolomitengebirges in Südtirol, Italien. Sie sind ein beliebtes Ziel für Bergwanderer und Kletterer und bieten eine spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler.

Die Drei Zinnen bestehen aus drei Felsformationen, die als Plattkofel, Langkofel und Dreischusterspitze bekannt sind. Der Plattkofel ist die höchste Erhebung der Drei Zinnen, mit einer Höhe von 2.999 Metern. Der Langkofel ist die zweithöchste Erhebung, mit einer Höhe von 2.973 Metern, gefolgt von der Dreischusterspitze mit einer Höhe von 2.973 Metern.

Die Drei Zinnen sind ein beliebtes Ziel für Bergwanderer und Kletterer, und viele Menschen kommen jedes Jahr, um die spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler zu genießen. Es gibt auch eine Reihe von Wanderwegen, die die Drei Zinnen miteinander verbinden.

Die Drei Zinnen sind ein Symbol für Südtirol und ein Symbol für die Liebe zur Natur. Sie sind ein Muss für jeden, der die Schönheit der Dolomiten erleben möchte.