Letzte Besuche
Länder
Regionen
Jahre
Kategorien
Suche

Nationalpark Plitvicer Seen

Plitvička Jezera, Kroatien
13.09.2025

Kroatien's Juwel: Der Nationalpark Plitvicer Seen

Der Nationalpark Plitvicer Seen befindet sich im Herzen Kroatiens, genauer gesagt in der Region Lika-Senj. Er ist einer der ältesten und bekanntesten Nationalparks Europas und wurde im Jahr 1979 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Der Park umfasst eine Fläche von 296,85 km² und ist vor allem für seine atemberaubenden Wasserfälle und smaragdgrünen Seen bekannt.

Die Geschichte des Nationalparks reicht bis in die Antike zurück. Die Römer nutzten das Gebiet als Durchgangsstation für ihre Handelswege und nannten es Plitvica, was so viel wie "flaches Land" bedeutet. Später wurde das Gebiet von verschiedenen Adelsfamilien besiedelt, die es als Jagdgebiet nutzten.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Nationalpark immer wieder von Kriegen und Konflikten heimgesucht. So auch im Zweiten Weltkrieg, als die Plitvicer Seen als strategischer Ort galten und von beiden Seiten heftig umkämpft wurden. Erst nach dem Krieg begann man mit dem Aufbau des Parks und im Jahr 1949 wurde er schließlich offiziell eröffnet.

Das Besondere an den Plitvicer Seen sind die insgesamt 16 türkisfarbenen Seen, die durch zahlreiche Wasserfälle miteinander verbunden sind. Sie werden von Bächen und Flüssen gespeist, die durch den Park fließen. Der höchste Wasserfall ist der Veliki Slap mit einer Höhe von 78 Metern. Die Farbe des Wassers wird durch die Kalkablagerungen und das Sonnenlicht bestimmt und variiert je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen.

Der Nationalpark ist nicht nur für seine einzigartige Natur bekannt, sondern auch für seine reiche Tierwelt. Hier leben über 140 Vogelarten und zahlreiche Säugetiere wie Braunbären, Wölfe und Luchse. Auch seltene Tierarten wie der Europäische Luchs und der Europäische Nerz sind hier heimisch.

Wer den Nationalpark Plitvicer Seen besuchen möchte, kann zwischen verschiedenen Wanderwegen wählen. Der bekannteste ist der sogenannte "Große Rundweg", der entlang der meisten Seen und Wasserfälle führt. Auch Bootsfahrten und Kutschfahrten werden angeboten, um den Park aus verschiedenen Perspektiven zu erleben.

Ein Besuch in diesem einzigartigen Nationalpark ist ein unvergessliches Erlebnis für Naturliebhaber und Abenteurer. Die Kombination aus üppiger Vegetation, klarem Wasser und wilder Tierwelt macht den Nationalpark Plitvicer Seen zu einem wahren Juwel Kroatiens.

Weiterführende Links:

i3i6

Der Nationalpark Plitvicer Seen [ˌplɪtvɪt͡sɐ ˈzeːən] (kroatisch Nacionalni park Plitvička jezera, umgangssprachlich Plitvice, deutsch auch Plitwitzer Seen) ist der flächenmäßig größte Nationalpark Kroatiens und zugleich auch der älteste Nationalpark Südosteuropas. Er wurde 1949 gegründet und befindet sich im hügeligen Karstgebiet Mittelkroatiens (Dinarischer Karst) unweit der Grenze zu Bosnien und Herzegowina, direkt an einer wichtigen Nord-Süd-Straßenverbindung, die das Landesinnere Kroatiens mit der mediterranen Küstengegend verbindet. Das geschützte Nationalparkgebiet umfasst 296,85 Quadratkilometer. Davon entfallen etwa 90 Prozent auf die Gespanschaft Lika-Senj und etwa 10 Prozent auf die Gespanschaft Karlovac. Die Plitvicer Seen wurden 1979 als eines der ersten Naturdenkmäler weltweit in das UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen. Die Nationalparkverwaltung zählt jährlich etwa eine Million Besucher. Der Eintritt ist gebührenpflichtig. Es gelten strikte Verhaltensvorschriften.

wikipedia.org