Klosterinsel Reichenau
Reichenau, Deutschland
07.04.2017
[[Datei:Klosterkirche Mittelzell Reichenau.jpg|miniatur|[[Münster St. Maria und Markus (Reichenau)|Klosterkirche Münster St. Maria und Markus in Mittelzell]]]]
Das Kloster Reichenau (lateinisch Monasterium Augiense) war eine Benediktinerabtei in Mittelzell auf der Insel Reichenau im Bodensee. Es wurde 724 von Pirminius gegründet und war ab 1540 Priorat des Konstanzer Bischofs. Es zählt neben der mit der Reichenau in regem geistigen Kontakt stehenden Fürstabtei St. Gallen und dem Kloster Fulda zu den bedeutendsten Klöstern der karolingischen Zeit. 1757 wurde das Kloster aufgehoben, 1803 verließen die letzten Mönche die Insel. Heute befindet sich im Klostergebäude das Rathaus der Gemeinde Reichenau (Landkreis Konstanz).
2003 wurde die Buchmalerei des Klosters in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen. Seit 2001, nach 250 Jahren, lebt wieder eine kleine Gemeinschaft von Benediktinern auf der Insel.
Die Klosterinsel Reichenau ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Klosterinseln in Deutschland. Sie liegt im Bodensee, in der Gemeinde Reichenau, im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg.
Die Insel ist ein historisch bedeutsames Zentrum der christlichen Kultur und ist seit dem Jahr 2000 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Auf der Insel befinden sich drei Kirchen, die einmal Teil des mittelalterlichen Benediktinerklosters waren. Die Kirchen wurden zwischen dem 10. und dem 12. Jahrhundert erbaut und sind ein wichtiges Zeugnis der christlichen Kultur in Deutschland.
Das Kloster Reichenau war eine der wichtigsten Zentren für die Verbreitung der christlichen Lehre und Kultur in Deutschland. Es war ein Ort der Bildung und des Gebets und wurde zu einem wichtigen Zentrum für Kunst und Architektur.
Heute können Besucher die Klosterinsel besuchen und die Kirchen bewundern. Es gibt auch ein Museum auf der Insel, in dem man mehr über die Geschichte des Klosters erfahren kann. Die Insel ist ein Ort der Ruhe und Besinnung und ein wunderbares Ziel für Besucher, die mehr über die Geschichte des Klosters erfahren möchten.