Letzte Besuche
Länder
Regionen
Jahre
Kategorien
Suche

Die Piazza del Duomo in Pisa

Pisa, Italien
19.05.2015

Die Piazza del Duomo in Pisa in der italienischen Stadt Pisa gehört seit 1987 zum UNESCO Weltkulturerbe. Sie ist eine der bekanntesten und meistbesuchten Plätze Italiens und zieht jährlich Millionen von Touristen an.

Der Platz, der auch als Piazza dei Miracoli oder Platz der Wunder bezeichnet wird, ist von einer Wehrmauer umgeben und umfasst einige der bedeutendsten Bauwerke der italienischen Romanik und Gotik. Dazu gehören der Dom Santa Maria Assunta, das Baptisterium San Giovanni, der Campanile (schiefen Turm von Pisa) und der Camposanto Monumentale.

Der Dom, das größte Gebäude auf dem Platz, wurde im 11. Jahrhundert erbaut und ist ein beeindruckendes Beispiel für die Pisaner Romanik. Seine Fassade ist reich verziert mit Marmor und beherbergt im Inneren wertvolle Kunstwerke, wie das berühmte Mosaik von Cimabue.

Das Baptisterium wurde ebenfalls im 11. Jahrhundert errichtet und ist eines der größten seiner Art in ganz Italien. Seine Kuppel ist ein Meisterwerk der Gotik und im Inneren befindet sich ein Taufbecken aus dem 12. Jahrhundert, das als Kunstwerk an sich gilt.

Der Campanile, besser bekannt als schiefer Turm von Pisa, ist das Wahrzeichen der Stadt und das wohl berühmteste Bauwerk auf dem Platz. Der Turm begann bereits während der Bauzeit im 12. Jahrhundert zu schiefen und wurde erst im 21. Jahrhundert durch umfangreiche Sanierungsarbeiten stabilisiert.

Das Camposanto Monumentale ist ein Friedhof, der im 13. Jahrhundert erbaut wurde und als einer der schönsten Friedhöfe Europas gilt. Seine Arkadengänge sind mit Fresken aus dem 14. und 15. Jahrhundert geschmückt und beherbergen die Gräber vieler berühmter Pisaner.

Die Piazza del Duomo ist nicht nur ein Ort von historischer Bedeutung, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Hier findet man zahlreiche Cafés, Restaurants und Souvenirläden, die zum Verweilen und Entdecken einladen.

Die Piazza del Duomo ist ein beeindruckendes Beispiel für die architektonische und künstlerische Entwicklung im Mittelalter und ein Ort, den man auf jeden Fall bei einem Besuch in Pisa gesehen haben sollte.

Weiterführende Links:

Die Piazza dei Miracoli (italienisch für „Platz der Wunder“), offiziell Piazza del Duomo, ist der Domplatz der toskanischen Stadt Pisa. Das Areal liegt im Nordwesten der Altstadt nahe an der mittelalterlichen Stadtmauer und bildet einen abgeschlossenen Sakralbezirk, dessen Bedeutung weit über Pisa hinausreicht. Auf dem Platz stehen die vier Hauptwerke der pisanischen Baukunst: der Dom Santa Maria Assunta mit seinem freistehenden Campanile, dem Schiefen Turm von Pisa, das Baptisterium San Giovanni sowie der Friedhof Camposanto Monumentale. Seit 1987 gehört dieses Ensemble zum UNESCO-Welterbe.

Der Begriff „Piazza dei Miracoli“ geht nicht auf die mittelalterliche Tradition zurück, sondern auf den Dichter Gabriele D’Annunzio, der den Platz in seinem Roman Forse che sì, forse che no als „prato dei miracoli“ – „Wiese der Wunder“ – bezeichnete.

wikipedia.org