Hieronymuskloster und Turm von Belém in Lissabon
Lissabon, Portugal
14.09.2014
Belém [bɨˈlɐ̃j], portugiesisch für Bethlehem, ist ein am Tejo gelegener Stadtteil (freguesia) im Westen der portugiesischen Hauptstadt Lissabon. In der 3,45 km² großen Gemeinde wohnen 8546 Einwohner (Stand 30. Juni 2011).
Der Ort war bis 1885 selbständig, danach wurde er nach Lissabon eingemeindet. Da beim großen Erdbeben 1755, das die Innenstadt von Lissabon weitgehend zerstört hat, Belém kaum in Mitleidenschaft gezogen wurde, befinden sich hier viele bekannte Sehenswürdigkeiten der portugiesischen Hauptstadt, vor allem solche aus der Zeit vor dem Beben.
Am 7. Februar 1959 wurde der nördliche Teil als São Francisco Xavier zu einer eigenen Stadtgemeinde erhoben. Im Vorfeld der Kommunalreform am 29. September 2013 wurden die beiden Gemeinden wieder zusammengelegt.
Das Hieronymuskloster und der Turm von Belém sind zwei beeindruckende Sehenswürdigkeiten, die Lissabon zu bieten hat. Beide Sehenswürdigkeiten sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und ein Muss für jeden Besuch in Lissabon.
Das Hieronymuskloster wurde im Jahr 1501 von König Manoel I. erbaut und ist eines der wichtigsten Beispiele gotischer Architektur in Lissabon. Es ist mit seinen weißen und grünen Kacheln, seinen vielen Türmchen und seinen malerischen Innenhöfen ein fantastischer Ort, um zu besuchen. Es ist auch bekannt für sein Museum, das eine breite Sammlung religiöser Kunst aus dem 16. und 17. Jahrhundert beherbergt.
Der Turm von Belém wurde 1515 von König Manoel I. erbaut, um als Verteidigungsturm und Symbol der Macht des portugiesischen Königs zu dienen. Der Turm ist ein perfektes Beispiel manuelinischer Architektur und ist ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe in Lissabon. Er ist auch einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und bietet einen großartigen Blick über den Tejo-Fluss und die Stadt.
Das Hieronymuskloster und der Turm von Belém sind zwei der schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Lissabon und ein Muss für jeden Besuch in der Stadt. Sie repräsentieren die kulturelle und religiöse Vielfalt der portugiesischen Hauptstadt und sind ein faszinierendes Beispiel für die vielen Gesichter dieser einzigartigen Stadt.